Eine von The Block vom Investmentbankgiganten Goldman Sachs durchgeführte Umfrage deutet darauf hin, dass die Anleger weiterhin optimistisch in Bezug auf Krypto sind.
Die in New York ansässige Bank, die einen Schalter für digitale Vermögenswerte betreibt, befragte 172 Kunden zu ihrer Einstellung zu digitalen Vermögenswerten. 60 % der Befragten erwarten, dass sie ihren Bestand an digitalen Vermögenswerten in den nächsten ein bis zwei Jahren erhöhen werden.
Von denjenigen, die ihre Begeisterung für Krypto zum Ausdruck brachten, gaben 32 % an, dass sie erwarteten, ihre Krypto-Bestände „deutlich zu erhöhen“.
Inzwischen gaben 51 % seiner Kunden an, Krypto ausgesetzt zu sein, verglichen mit 40 % im Vorjahr. Laut der Umfrage könnten etwa 55 % bis zu 5 % des Gesamtvermögens Krypto zuordnen.
DeFi, Altcoins im Fokus
Die Digital-Asset-Kundenumfrage von Goldman Sachs zeigte auch, dass sich institutionelle Anleger für DeFi, Altcoins und NFTs erwärmen.
Während BTC und ETH weiterhin starkes Interesse zeigten – jeweils 22 % – interessierten sich 15 % der Befragten für Altcoins, 14 % für DeFi-Token und 9 % für NFTs. Zuvor interessierten sich nur 16 % für andere Coins als die heilige Dreifaltigkeit von BTC, ETH und Stablecoins.
Die Nachricht kommt, nachdem die Handelseinheit für digitale Vermögenswerte der Wall-Street-Firma am Montag ihre allererste außerbörsliche (OTC) Krypto-Transaktion mit einer nicht lieferbaren Bitcoin-Option durchgeführt hat. Zuvor hat die Bank ihre Kunden auch mit dem ETH-Fonds von Galaxy Digital verbunden und aktiv in den Weltraum investiert – zum Beispiel beteiligte sie sich letztes Jahr an der 350-Millionen-Dollar-Serie D der Kryptobank Anchorage.